Beschreibung

AirStudy®: Reine Luft für sicheres Lernen

Nach einer kurzen Phase der Entspannung hat das Corona-Virus Österreich wieder fest im Griff. Dies macht gerade im Bildungsbereich die Planung von Sicherheitsmaßnahmen für den Präsenzunterricht zu einem zentralen Thema. Gelernt ist inzwischen, dass das Virus besonders schnell in Innenräumen übertragen wird und saubere Atemluft wesentlich zur Eindämmung von Ansteckungen beiträgt.

Für uns als Spezialist*innen für Reinraumanlagen war dies Ansporn, ein hochwirksames Gerät für den spezifischen Einsatz in Schulen, Universitäten und Bildungsinstitutionen zu konzipieren: In die Entwicklung des mobilen Umluftgeräts AirStudy haben wir unsere 55-jährige Erfahrung in der Reinraumtechnik für den medizinischen und industriellen Bereich eingebracht.

AirStudy wirkt mittels eines mehrstufigen Luftfilterungssystems dem Infektionsrisiko durch Corona, aber auch Influenza und andere virale oder bakterielle Erkrankungen entgegen – und reduziert die Belastung durch Keime, Allergene sowie Schadstoffe. Zum Schutz von Lehrenden, Schüler*innen und Student*innen.

 

Wo wird der AirStudy® eingesetzt?

  • Klassenzimmer, Hörsäle und Seminarräumlichkeiten
  • Unterrichtsräume zur spezifischen Nutzung (Musizieren, Werken, u.a.)
  • Learning Spaces, Pausenräume
  • Schulkantinen, Mensen
  • Bibliotheken

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK

  • Abfilterung von 99,995 % aller Viren, Keime, Allergene und Partikel
  • Deutliche Verringerung des Infektionsrisikos
  • Hocheffektives mehrstufiges Filtersystem
  • Bis auf den Filtertausch völlig wartungsfrei
  • Kompakte und robuste Bauform
  • Mobil einsetzbar
  • Energieeffizienz und geringe Betriebskosten
  • Leiser Betrieb aufgrund des schwingungsgedämpften Hochleistungsventilators und hochwertiger Schalldämmung
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Zuverlässige Technologie zu 100% aus Österreich

HOCHREINE LUFT – NAHEZU ZU 100 % VON VIREN, KEIMEN UND SCHADSTOFFEN BEFREIT

Luftströmungssimulationen der TU Graz belegen die Wirksamkeit von AirStudy, das 99,995 Prozent der Viren, Bakterien, Mikroorganismen und Partikel aus der Luft abfiltert.
Wie das funktioniert? Nach einem bewährten Prinzip der Reinraumtechnik: Ein energieeffizienter Hochleistungsventilator fördert die aus dem Raum weitläufig angesaugte Luft durch vier Vorfilter. Diese scheiden in einem ersten Schritt größere Partikel wie Pollen und Feinstaube aus der Luft ab.

Mittels eines High-Efficiency Particulate Air (HEPA)-Filters werden – ohne jegliche Ozonbildung – anschließend kleinste Schwebstoffe wie Viren, Bakterien und Mikroorganismen zuverlässig aus der Luft herausgefiltert. Speziell konzipierte Luftaustrittsöffnungen garantieren eine wirkungsstarke gleichmäßige Verteilung der gefilterten hochreinen Luft im Raum.

HOCHREINE LUFT
NAHEZU ZU 100 % VON VIREN, KEIMEN UND SCHADSTOFFEN BEFREIT

CFD-Simulationen der TU-Graz belegen, dass 99,995 Prozent der Viren, Bakterien, Mikroorganismen und Partikel durch den Einsatz von AirStudy® aus der Luft eliminiert werden. Wie das funktioniert? Nach einem bewährten Prinzip der Reinraumtechnik: Ein energieeffizienter Hochleistungsventilator fördert die aus dem Raum weitläufig angesaugte Luft durch vier Vorfilter. Diese scheiden in einem ersten Schritt größere Partikel wie Pollen, Tierhaare und Feinstaube aus der Luft ab. Mittels eines High-Efficiency Particulate Air (HEPA)-Filter werden anschließend kleinste Schwebstoffe wie Viren, Bakterien und Mikroorganismen zuverlässig aus der Luft herausgefiltert. Speziell konzipierte Luftaustrittsöffnungen am Geräteboden garantieren eine wirkungsstarke gleichmäßige Verteilung der gefilterten hochreinen Luft im Raum.

Durch das neuartige Strömungsprinzip des AirStudy®, die vergleichbar hohe Luftleistung und den somit großen Wirkungsbereich schafft das Gerät Bakterien und Viren effizient abzuscheiden – und so die Infektionsrisiken in Innenräumen signifikant zu reduzieren.
Assoc.Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Stefan Radl, Technische Universität Graz

Haben Sie Fragen zu unserem AirStudy?

Rufen Sie an oder senden uns eine Anfrage.


Ing. Kamil Sikora
Beratung und Verkauf
+43 (0) 2236 320053- 0